DFG Kleinkönigsdorf
  • Home
    • Dorfgemeinschaft
    • Beitrittserklärung
    • Satzung
    • Vorstand
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
  • Termine
  • Bildergalerien
    • Bild des Monats
    • Ortsbild Königsdorf >
      • Heiliger Josef Augustinusstraße
      • Ansichtskarten Königsdorf
      • Königsdorf früher/heute 2004
    • Denkmäler >
      • Eisenbahntunnel
      • Herz Jesu Kloster
      • Kapelle St. Magdalena
      • Klosterhof Sebastianusstraße
      • Mellerhof
      • Rosenkranzkapellen
      • Sebastianus Kirche
      • Villa Aachener Straße 691
      • Villa Baumschulenstraße 28
      • Villa Pauli
      • Wegekreuze
    • Mitgliederfahrten >
      • 2017 Schloss Merode
      • 2018 Bochum_Bergbaumuseum
      • 2019 Gerolsteiner Land
    • Nikolausfeier >
      • 2018 Nikolaus
      • 2016 Nikolaus
    • Raspeln >
      • 2022 Raspeln
      • 2019 Raspeln
      • 2016 Raspeln
    • Stiftungsfest St. Magdalena >
      • 2019 Stiftungsfest
      • 2018 Stiftungsfest
      • 2013 Stiftungsfest
      • 2012 Stiftungsfest
      • 2011 Stiftungsfest
      • 2007 Stiftungsfest
    • Waldfest >
      • 2022 Waldfest
      • 2019 Waldfest >
        • 2019 Waldfest-Donnerstag
        • 2019 Waldfest-Freitag
        • 2019 Waldfest-Samstag
      • 2018 Waldfest
      • 2017 Waldfest
      • 2016 Waldfest
      • 2015 Waldfest
      • 2014 Waldfest
      • 2013 Waldfest
      • 2012 Waldfest
      • 2011 Waldfest
      • 2010 Waldfest
      • 2009 Waldfest
      • 2008 Waldfest
      • 2007 Waldfest
      • 2006 Waldfest
      • 2005 Waldfest
    • Weihnachtsbaum Schmücken >
      • 2019 Weihnachtsbaum
      • 2018 Weihnachtsbaum
      • 2016 Weihnachtsbaum
    • Karnevalszüge Königsdorf >
      • Karnevalszug 2020
      • Karnevalszug 2019
    • Fotoarchiv
  • Publikationen
    • Königsdörfchen
  • Gästebuch
  • Kontakt

Zur Geschichte

Datenschutzerklärung

Dorfgemeinschaft St. Magdalena 1948 Kleinkönigsdorf e.V.

Picture
Die Dorfgemeinschaft wurde am 14.08.1948, in dem Jahr in dem die Maigesellschaft ihr 500 jähriges Bestehen feierte, gegründet.
Gründungsmitglieder waren vor allem ehemalige, inzwischen verheiratete, Mitglieder der Maigesellschaft.

Nach den schweren Kriegsjahren gab es einen verständlichen Nachholbedarf an Geselligkeit und Frohsinn. Die EX-Junggesellen feierten aber nicht nur gerne, es galt auch etwas für das Dorf zu leisten.
An Aufgaben mangelte es in dieser Zeit wahrlich nicht. Die junge Dorfgemeinschaft packte die selbst gestellten Aufgaben mit Tatkraft an. Das Dorf wurde von Schutt gesäubert, Wege wurden befestigt und Ruhebänke aufgestellt.

Auch heute noch zählen die Verschönerung des Ortsbildes, die Pflege des Heimatgedankens und die Gestaltung von kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen zu den Hauptaufgaben der Dorfgemeinschaft. Dazu zählen der Erhalt der St. Magdalenen-Kapelle, der Erinnerungsstätten, Wegkreuze und Denkmäler sowie auch das Sammeln und Archivieren von geschichtlichen Daten und Bildmaterial, wie auch die Förderung des Vereinslebens.
So hat die Dorfgemeinschaft Chroniken und Bildbände über Königsdorf gestern und heute herausgegeben.

Das wohl bekannteste von der Dorfgemeinschaft ausgerichtete Fest ist das jährlich stattfindende Waldfest mit vielen Aktivitäten. Es ist wohl inzwischen das grösste Waldfest im Rheinland und zieht Besucher aus nah und fern an.
Für Mitglieder und Gäste wird im Juli ein Stiftungsfest ausgerichtet. Hier wird eine Dorfkönigin, ein Dorfkönig und ein Gastkönig mittels eines Schiesswettbewerbes ermittelt.
Für Mitglieder findet jährlich ein Tagesausflug zu interessanten Zielen statt.
Im Dezember findet die bei Kindern so beliebte romantische Nikolausfeier statt. Mit Laternen wird der Nikolaus samt Gefolge im dunklen Wald abgeholt und zum Waldfestplatz geleitet. Hier bekommen die Kinder vom Nikolaus eine große Tüte mit Süssigkeiten.

Die Gesellschaft heisst zwar historisch Dorfgemeinschaft Kleinkönigsdorf, hat aber heute auch zahlreiche Mitglieder aus Großkönigsdorf, Neufreimersdorf und Neubuschbell. Der Verein versteht sich als
Dorfgemeinschaft für alle Königsdorfer
Eines der Hauptanliegen ist demnach heute das Miteinander der Mitbürger aus allen Teilen Königsdorf.
Diesem Zweck dient auch das Informationsblatt -Königsdörfchen- das die Dorfgemeinschaft zweimal im Jahr herausgibt. Hierin wird über interessantes aus dem früheren und heutigem Ort und den Vereinen berichtet.
Seit 2002 wird von der Dorfgemeinschaft auch die Homepage www.koenigsdorf.info herausgegeben. Die HP gibt inzwischen mit vielen Fotos einen umfassenden Überblick über das frühere und heutige Königsdorf. Alle Veranstaltungen im Ort können in einem Terminkalender veröffentlicht werden.

Die Dorfgemeinschaft hat derzeit ca. 280 Mitglieder aus fast allen Alters- und Berufsgruppen.
Gemeinsam ist allen, dass sie etwas für den Ort in dem sie leben tun wollen und die Geselligkeit lieben.
Die Dorfgemeinschaft ist immer daran interessiert nette neue Leute in ihrem Kreis aufzunehmen.

Das die Aktivitäten und das Wirken der Dorfgemeinschaft auch anderswo wohlwollend gesehen werden, wird auch dadurch bezeugt, dass im Jahr 2000 der Bürgermeister Hans Willi Meier der Dorfgemeinschaft die Ehrengabe der Stadt Frechen überreichte.

Gewinne dir die Heimat jeden Tag auf’s neu, dann bleibst du ihr auch ewig treu


Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • Home
    • Dorfgemeinschaft
    • Beitrittserklärung
    • Satzung
    • Vorstand
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
  • Termine
  • Bildergalerien
    • Bild des Monats
    • Ortsbild Königsdorf >
      • Heiliger Josef Augustinusstraße
      • Ansichtskarten Königsdorf
      • Königsdorf früher/heute 2004
    • Denkmäler >
      • Eisenbahntunnel
      • Herz Jesu Kloster
      • Kapelle St. Magdalena
      • Klosterhof Sebastianusstraße
      • Mellerhof
      • Rosenkranzkapellen
      • Sebastianus Kirche
      • Villa Aachener Straße 691
      • Villa Baumschulenstraße 28
      • Villa Pauli
      • Wegekreuze
    • Mitgliederfahrten >
      • 2017 Schloss Merode
      • 2018 Bochum_Bergbaumuseum
      • 2019 Gerolsteiner Land
    • Nikolausfeier >
      • 2018 Nikolaus
      • 2016 Nikolaus
    • Raspeln >
      • 2022 Raspeln
      • 2019 Raspeln
      • 2016 Raspeln
    • Stiftungsfest St. Magdalena >
      • 2019 Stiftungsfest
      • 2018 Stiftungsfest
      • 2013 Stiftungsfest
      • 2012 Stiftungsfest
      • 2011 Stiftungsfest
      • 2007 Stiftungsfest
    • Waldfest >
      • 2022 Waldfest
      • 2019 Waldfest >
        • 2019 Waldfest-Donnerstag
        • 2019 Waldfest-Freitag
        • 2019 Waldfest-Samstag
      • 2018 Waldfest
      • 2017 Waldfest
      • 2016 Waldfest
      • 2015 Waldfest
      • 2014 Waldfest
      • 2013 Waldfest
      • 2012 Waldfest
      • 2011 Waldfest
      • 2010 Waldfest
      • 2009 Waldfest
      • 2008 Waldfest
      • 2007 Waldfest
      • 2006 Waldfest
      • 2005 Waldfest
    • Weihnachtsbaum Schmücken >
      • 2019 Weihnachtsbaum
      • 2018 Weihnachtsbaum
      • 2016 Weihnachtsbaum
    • Karnevalszüge Königsdorf >
      • Karnevalszug 2020
      • Karnevalszug 2019
    • Fotoarchiv
  • Publikationen
    • Königsdörfchen
  • Gästebuch
  • Kontakt