Die Dorfgemeinschaft St. Magdalena sagt ein großes „DANKE SCHÖN“ an den FC Bayern München Fanclub aus Königsdorf „FCB-für immer 2011“ für die großzügige Spende von 333 €. Das Geld wurde im Rahmen eines Fanclubtreffens an den Vorstand der Dorfgemeinschaft übergeben und war der Erlös einer Weihnachtstombola des Fanclubs, deren Preise der FC Bayern München gestiftet hatte. Wir freuen uns immer wieder darüber, dass die Arbeit des Vorstandes der Dorfgemeinschaft so eine große Unterstützung findet. Die damit verbundene Wertschätzung die uns als Verein entgegen gebracht wird, gibt uns die Kraft dieses ehrenamtliche Engagement freudig weiterzuführen. Vielen herzlichen Dank !!
Die Dorfgemeinschaft im Königsdorfer Karnevalszug 2023
Nikolausfeier 2022
am 04.12.2022 veranstalteten wir unsere traditionelle Nikolausfeier auf unserem Waldfestplatz (am Ende der Widderstraße).
Liebe Königsdorfer, unglaublich, dass die drei Waldfesttage schon wieder vorbei sind und wenn uns auch kurzfristige Coronaerkrankungen so manche Lücke ins Personal geschlagen und die Technik an dem einen oder anderen Tag uns das Leben schwer gemacht hatte, so können wir doch mit Stolz auf drei grandiose Tage zurückblicken, bei denen sogar der traditionelle Wandfestregen ausblieb. Aber bevor ich auf das eigentliche Waldfest eingehe, möchte ich mich bei den ca. 50 tatkräftigen ehrenamtlichen Helfern und dem Thekenteam bedanken. Erst durch euren unermüdlichen Einsatz ist so ein Volksfest zu bewältigen. Es geht nicht ohne EUCH !! Am Donnerstag starteten wir mit der Führung unter Walter Mayer durch Kleinkönigsdorf, an der über 30 Personen teilnahmen. Die anschließende traditionelle Erbsensuppe und die Waffeln wurden trotz warmen Wetters zum Verkaufsschlager. Mit großer Begeisterung empfingen die Kinder auf dem Kindernachmittag den Zauberer Mecki und verfolgten mit erstaunten Gesichtern seinen Zauberkunststücken. Im Anschluss gab es für jedes Kind eine Freikarte zum Flugzeugkarusell und die Erzieherinnen der KiTa „Spatzennest“ boten weitere Spiele und Kinderschminken an. Die musikalische Unterhaltung übernahm an diesem Tag Hubert Vendel und seine Band, die mit ihrer Musik viele Besucher auf die Tanzfläche lockten. Der Freitag stand wie immer im Zeichen unseres Grillabend und auch da waren schnell alle Plätze gefüllt. Das DJ-Team-Klangcharakter begeisterte mit verschiedenen Musikrichtungen unsere Gäste. Zur späten Stunde mussten wir dann eine Gruppe jüngerer Besucher ein wenig zur Ordnung rufen, aber auch dieses ist uns durch vernünftige und eindringliche Gespräche gelungen. Am Samstag, dem „Kölschen Abend“ strömten dann schon zum dritten Mal hunderte Besucher gegen 18 Uhr auf unseren Platz. Alle warteten gespannt auf „Colör“ - die Töchter Kölns. Gegen 21:15 Uhr begann ihr Auftritt und in Windeseile verwandelte sich die Tanzfläche in eine Partyarena und selbst als Colör schon längst die Tanzfläche verlassen hatte, ging die Party, wieder mal angeheizt durch unser DJ-Team Klangcharakter, bis Mitternacht weiter. Hiermit bedanken wir uns bei allen Gästen. Ihr habt dieses Fest zu einem Erfolg gemacht !! Zu guter Letzt: Um dieses Waldfest in Zukunft weiter stattfinden zu lassen, benötigen wir eure Unterstützung. Sei es als Mitglied (20 € Jahresbeitrag) oder tatkräftig beim Auf- und Abbau oder während des Festes. Anmeldeformulare gibt es hier, unter Home / Beitrittserklärung oder auf der Terrasse bei mir, mit einem Kaffee, Glas Wasser, Wein oder Bier.
Am 25. September wurde die St. Magdalenenkapelle in Königsdorf 129 Jahre alt. Da der Anstrich der beiden Eingangstüren mittlerweile in die Jahre gekommen war, schenkte die Dorfgemeinschaft zum Geburtstag den beiden Türen einen wunderschönen neuen Anstrich. Spaziert vorbei und schaut es euch an, denn diese kleine Kapelle ist nicht nur von außen, sondern auch von innen immer einen Besuch wert.
Bücher und Chroniken über den Ortsteil Königsdorf
Liebe Mitglieder, in den letzten Jahrzehnten sind viele Bücher über unseren Ort Königsdorf erschienen. Mehrere dieser Bücher kann man leider nicht mehr im freien Handel erwerben. Aus diesem Grund hat sich der Vorstand der Dorfgemeinschaft entschieden die Inhalte der Bücher und Chroniken über den Ortsteil Königsdorf, welche auf die Initiative und/oder Mitwirkung der Dorfgemeinschaft St. Magdalena Kleinkönigsdorf geschrieben wurden, kapitelweise zu scannen und im 14-tägigen Rhythmus sowohl im PDF-Format auf unserer Homepage als auch im JPG- Format als Album in Facebook unter Wahrung der Urheber- und Copyrightrechte zu veröffentlichen. Wir möchten euch damit die Möglichkeit geben diese alten Schätze kennen zu lernen und historisches über unser Dorf zu erfahren. Anfangen werden wir chronologisch mit dem Buch „Kleinkönigsdorf“ welches zum zehnjährigen Bestehen der Dorfgemeinschaft im Jahre 1958 herausgegeben wurde.
Dorfgemeinschaft St. Magdalena 1948 Kleinkönigsdorf e.V. mit Urkunde und „Kurt-Bornhoff-Plakette“ ausgezeichnet
Mit einer Urkunde und der „Kurt-Bornhoff-Plakette“ zeichnete Bürgermeisterin Susanne Stupp nun das Engagement von der Dorfgemeinschaft St. Magdalena 1948 Kleinkönigsdorf e.V. aus. Die Dorfgemeinschaft St. Magdalena 1948 Kleinkönigsdorf e.V. kümmert sich bereits seit ihrer Gründung vor 72 Jahren um die Pflege der Kriegsgräber auf dem Kleinkönigsdorfer Friedhof. Die Neugestaltung der Kreuzgruppe und der Kriegsopfergräber durch die Dorfgemeinschaft wurde am 27. Juli 1952 in einer großen Einweihungsfeier der Öffentlichkeit übergeben. Mit der „Kurt-Bornhoff-Plakette“ würdigt die Bürgermeisterin den besonderen ehrenamtlichen Einsatz Frechener Bürgerinnen und Bürger. Susanne Stupp bedankt sich ganz herzlichen für das jahrelange Engagement und wünscht der Dorfgemeinschaft St. Magdalena 1948 Kleinkönigsdorf e.V. weiterhin alles Gute.